STRADA ALTA LEVENTINA
AUSFLUEGE








Die Strada Alta Lenentina ist eine der klassischsten Wanderrouten im Tessin. Sie zeigt dank der
zahlreichen Zeugnisse, die noch in der Gegend vorhanden sind, interessante Seiten der
leventinischen Geschichte auf. So gibt es noch viele alte und typische Holzhäuser, die an die
Strapazen des bäuerlichen Berglebens erinnern. Hübsche kleine Kirchen, die da und dort auf dem
Gelände verstreut sind, machen die Wanderung interessant. Unterwegs durchqueren Sie
unberührte, nach Harz duftende Wälder und treffen auf malerische Dörfer. Die in der Abbildung
vorgeschlagene Reiseroute ist die erste Etappe einer zwei- bis dreitägigen Wanderung.

Itinerario Strata Alta in Leventina (vedi cartina)












 Die Wanderung beginnt am Bahnhof Airolo, wo sich das Büro von Leventina Turismo befindet, das einen umfassenden Überblick über die Reiseroute anbietet (Einzelheiten 1, 2, 3). Nach einem kurzen Stück auf der Hauptstrasse, die Richtung Gotthardpass führt, biegt man beim Friedhof links
ab und gelangt zum Weiler Valle. Dem alten Saumpfad des Val Canaria folgend erreicht man den Weiler Madrano mit Blick auf die Stalvedro-Schlucht auf der gegenüberliegenden Talseite. Die Strada Alta führt weiter in Richtung Brugnasco und Altanca, wo sich die Zwischenstation einer der steilsten Standseilbahnen der Welt (Piotta - Piora) befindet. In der Nähe der Standseilbahn können Sie auch die prächtige kleine Kirche des Dorfes bewundern, die auf einem Felsen erbaut wurde und innen reich verziert ist. Das Dorf hat eine alte restaurierte Mühle.
Nachdem Sie Altanca durchquert haben (Restaurant am Dorfausgang / Ristorante all'uscita del paese), erreichen Sie Cresta di Sopra, den höchsten Punkt der Tour (1419 m). Von hier aus steigt die Strada Alta ab und durchquert den schönen Weiler Ronco, um dann in Deggio anzukommen.
Gehen Sie leicht bergauf nach San Martino, wo sich eine kleine Kirche aus dem 11. Jahrhundert befindet, eine der ältesten im Tal, und dann hinauf nach Lurengo, wo Sie in den Bosco d'Öss eintreten, der nach Freggio führt. Auf diesem letzten Wegstück oberhalb der Gola del Piottino verlassen Sie das obere Tal und gelangen in die Media Leventina. Nachdem Sie die kleine Kirche im Ort passiert haben, steigen Sie Richtung Osco, dem Ziel der ersten Etappe, auf. Von Osco können Sie mit dem Bus zum Bahnhof Faido fahren, von wo Sie mit dem Zug nach Zürich oder Bellinzona fahren. Zu Fuss erreichen Sie Faido in etwa 45 Minuten. 
Nachdem Sie diese erste Etappe zurückgelegt haben, werden Sie sicherlich auch für die nächsten beiden Etappen in die Region zurückkehren wollen: Osco-Anzonico, 3 Stunden und 30 Minuten (besonders empfehlenswert) und Anzonico-Biasca, 5 Stunden. Auf der Strecke nach Anzonico
können Sie in der Osteria Anzonico übernachten, Tel. +41 91 865 12 20
Via della Stazione 22
6780 Airolo
+41 91 869 15 33
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
www.bellinzonaevalli.ch www.svizzeramobile.ch 

Kostenlose App mit Wanderkarten: https://www.schweizmobil.ch. Für die Verwendung unterwegs ist eine Netzanbindung notwenig. Mit der kostenpflichtigen Version (CHF 35/Jahr) kann das Kartenmaterial inkl. GPS-Positionierung auch off-line verwendet werden.